Vierol-Zentrale erhält Zwillingsbau

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

Eines unserer aktuellen Großprojekte ist die schlüsselfertige Erweiterung der Vierol AG Unternehmenszentrale an der Karlstraße in Oldenburg. Am angestammten Firmenstandort des internationalen Fahrzeugteile-Spezialisten entsteht ein Gebäude mit rund 3.800 Quadratmeter zusätzliche Büroflächen in einem Zwillingsbau neben dem bestehenden Bürogebäude in der Nähe des Hauptbahnhofes.

Die Verbindung zwischen Alt- und Neubau hat Architekt Martin Schmied von der Planungsgruppe Ammerland entworfen. Alle Ebenen der beiden Baukörper werden miteinander verbunden sein. Während Form und Größe mit dem bestehenden Firmensitz identisch sind, soll der Innenraum variieren: Neben Großraumbüros entstehen im Zwillingsbau zahlreiche kleine Büroräume.

Neben der Verdoppelung der Bürofläche wird auch die Kinder-Großtagespflege mit zehn Betreuungsplätzen auf eine Größe von 200 Quadratmetern mit eigenem Garten vergrößert. Die neue Tiefgarage mit 60 Stellplätzen ist über das Treppenhaus des Neubaus zu erreichen. Einen weiteren Zugang gibt es vom firmeneigenen Parkplatz an der Taastruper Straße.

Zur Vorbereitung des Baugrundes wurden mehr als 10.000 Tonnen Sand und Boden bewegt. Am 17. Februar 2020 erfolgte bereits die Grundsteinlegung im Beisein des CDU-Europaabgeordneten David McAllister und weiteren rund 100 geladenen Gästen. Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2021 geplant. Die Bauarbeiten sind bislang im Zeitplan.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

Wohnungsvermietung: Barrierefrei am Scheideweg

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

Um hochwertiges Bauen geht es auch am Scheideweg 55 in Oldenburg. Hier entstehen zwei freistehende Mehrfamilienhäuser mit 15 exklusiven Eigentumswohnungen in ruhiger und zugleich zentraler Lage. Das Besondere: Die Häuser erhalten eine Tiefgarage. Per Fahrstuhl gelangen die Bewohnerinnen und Bewohner direkt in die erste und zweite Etage.

Die hochwertigen Außenfassaden werden optisch durch Putzflächen an den Fenstern aufgelockert. Durch die energiesparende Bauweise ist das Gebäude als KfW-Effizienzhaus 55 zertifiziert. Eine dezentrale Belüftung über Außenwandlüfter mit Wärmerückgewinnung, dreifach Wärmeschutzverglasung sowie der Einsatz von Solarthermie für die Warmwassergewinnung tragen zur Energieeinsparung bei.

Das gesamte Gebäude ist barrierefrei erschlossen. Alle Wohnungen wurden mit Gäste-WC, Abstellraum, Rollläden oder Raffstores ausgestattet. Installiert wurden zudem Gegensprechanlagen mit Videoübertragung, Rauchmelder und eine Multimediavorbereitung mit einer Cat7-Verkabelung.

Im Keller befinden sich neben der Tiefgarage auch die zusätzlichen Abstellräume.

Interessierte können sich jetzt eine Besichtigungstermin sicher. Als Ansprechpartner steht Ralf Schipper bereit.

Kontakt

Telefon: 04 41 / 999 222 12
Mobil: 01 60 / 717 70 05
Fax: 04 41 / 999 222 99

Neues Baugebiet in Achternmeer

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

In Achternmeer, Gemeinde Wardenburg im Landkreis Oldenburg, erschließen wir ein neues Baugebiet. Im Bereich des Bebauungsplanes 92 „Alter Dorfweg“ entstehen 31 Bauplätze für u. a. eingeschossige Einfamilienhäuser mit jeweils zwei Kfz-Stellplätzen. Die Grundstücksgröße beträgt mindestens 700 Quadratmeter. Weitere Informationen sind dem Bebauungsplan zu entnehmen.

Die Neubauten sollen mit ihren geneigten Dächern und den ausgewählten Materialien dem örtlichen Baustil entsprechen. Dazu gehört auch, dass die Grundstücke eine dörflich-grüne Gestaltung erhalten.

Aktuell wird das Baufeld erschlossen, d.h. es werden Rohrleitungen gelegt und eine provisorische Baustraße gebaut. Und auch der Verkauf der Grundstücke hat begonnen. Interessenten können uns gerne kontaktieren.

Bei diesem Projekt läuft aktuell die Baufelderschließung. Rohrleitungen werden verlegt und eine provisorische Baustraße entsteht. Der Verkauf der Baugrundstücke hat bereits begonnen.

NWZ-Artikel: In Achternmeer sind die Bagger angerückt (Abo)

Ansprechpartner

Ralf Schipper

Telefon: 04 41 / 999 222 12
Mobil: 01 60 / 717 70 05
Fax: 04 41 / 999 222 99

Beste Wohnqualität in Bümmerstede

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

Im Oldenburger Süden – Stadtteil Bümmerstede – sind die Bauarbeiten beendet. Fünf Doppelhäuser, ein Zweifamilienhaus und zwei freistehende Mehrfamilienwohnhäuser mit je sechs hochwertigen und modernen Eigentumswohnungen sind hier entstanden. Die Gebäude wurden von uns in eigener Regie auf dem ruhigen Hintergrundstück Bümmersteder Tredde 154 b-m erstellt.

Die Doppelhaushälften bieten Wohnflächen von 118 oder 140 qm, die Wohnungen im Zweifamilienhaus sind rund 85 qm und die Eigentumswohnungen haben eine Größe von 75 oder 90 qm.

Die Gebäude, verblendet mit rot-buntem Bockhorner-Klinker, werden durch helle Putzelemente aufgelockert. Die Häuser und Wohnungen sind ausgestattet mit Fußbodenheizung, Balkonen oder Terrassen und die Erdgeschosswohnungen erhalten einen Gartenanteil. Alle Fenster werden mit Dreifachverglasung und elektrischen Rollläden ausgestattet. Zu jeder Wohnung gehört ein Stellplatz im Carport. Für ein schnelles Internet ist eine Verbindung über Glasfaser vorinstalliert.

Die Wohnungen in den Mehrfamilienwohnhäusern sind barrierefrei und die Häuser verfügen über Aufzugsanlagen mit Notrufsystemen.

Ansprechpartner

Ralf Schipper
Telefon: 04 41 / 999 222 12
Mobil: 01 60 / 717 70 05
Fax: 04 41 / 999 222 99

Weitere Infos gibt es unter www.immowelt.de.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

Reha-Zentrum am Meer wird jetzt dringend benötigt

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

In Bad Zwischenahn haben wir den Erweiterungsbau des Reha-Zentrums für die Kurbetriebsgesellschaft Bad Zwischenahn gebaut. 70 Zimmer, Therapieräume, Besprechungs- und Veranstaltungsräume sowie Pflege- und Ärztezimmer sind hier direkt am Zwischenahner Meer auf rund 8500 Quadratmetern entstanden. In der obersten Etage wird in Zukunft die Verwaltung der Kurbetriebsgesellschaft untergebracht.

Aber jetzt gibt es für das Gebäude erst einmal andere Pläne: Kürzlich fertiggestellt wird der Erweiterungsbau des Reha-Zentrums in Bad Zwischenahn dringend benötigt. Das neue Gebäude der Onkologie-Erweiterung, in das im April 70 neue Patienten untergebracht werden sollten, wird wegen der Corona-Krise freigehalten. Eigentlich sollte hier die Onkologische Rehabilitation einziehen. Aber jetzt werden die Räume erst einmal für Patienten aus den umliegenden Krankenhäusern genutzt, die keine Intensivmedizin benötigen. Damit sollen die Kliniken in der Corona-Krise entlastet werden.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen