Neubau „aktiv & irma“ in Wardenburg

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

Das Bauunternehmen Kuhlmann übernimmt die Realisierung des Neubaus „aktiv & irma Verbrauchermarkt“ an der Friedrichstraße 19 in Wardenburg. In zwei Bauabschnitten wird der bestehende Markt durch ein modernes, größeres Gebäude ersetzt – der Verkauf läuft während der gesamten Bauzeit weiter.

Die ersten Schritte des Bauprojekts sind bereits abgeschlossen: Die angrenzenden Wohnhäuser und die alte Apotheke wurden erfolgreich abgerissen. Als nächstes folgen die Erdarbeiten, der weitere Teilabbruch des bestehenden Supermarkts und die ersten Rohbauarbeiten.

Ein Bauprojekt in zwei Abschnitten

Der Neubau wird in zwei Etappen umgesetzt, um den laufenden Betrieb des Verbrauchermarkts sicherzustellen. So können Kundinnen und Kunden auch während der Bauzeit wie gewohnt einkaufen, während Schritt für Schritt ein neues, zeitgemäßes Gebäude entsteht.

Die Pläne für das Projekt stammen vom Oldenburger Architekturbüro „9grad architektur“, das den Entwurf für das neue Gebäude gezeichnet hat. Der Verbrauchermarkt wird als schlüsselfertiges Gebäude in Zusammenarbeit mit den Partnerunternehmen von Kuhlmann realisiert.

Neues Bauprojekt in Tweelbäke: Errichtung einer modernen Lagerhalle

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

In Oldenburg-Tweelbäke wird aktuell eine moderne Logistikhalle im Stahlbau errichtet. Vor dem Aufbau der Stahlkonstruktion sind umfangreiche Vorarbeiten erforderlich. Dazu zählen die Errichtung von Streifen- und Einzelfundamenten, Stahlbetonstützen sowie Mauerwerken aus Kalksandstein.

Im Rahmen der Bauplanung wird statt klassischer Schalungsmethoden eine vorgefertigte Schalung verwendet. Die passgenaue Fertigung ermöglicht eine Reduzierung von Arbeitsschritten und führt zu einer beschleunigten Bauausführung. Der präzise Zuschnitt auf das Projekt sorgt für eine nahtlose Integration in den Bauablauf.

Besonders anspruchsvoll gestaltet sich die exakte Platzierung der Anschlusspunkte für die spätere Stahlkonstruktion. Um sicherzustellen, dass alle Komponenten präzise zusammenpassen, kommen fortschrittliche Vermessungstechnologien zum Einsatz. Zusätzlich müssen Rohbau-Toleranzen berücksichtigt werden, um ein reibungsloses Zusammenspiel aller Bauteile zu gewährleisten.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

Nächste Schritte im Baufortschritt

Aktuell stehen die Fertigstellung der Streifen- und Einzelfundamente sowie der Bau von zwei Brandwänden an, die die Halle in drei Brandabschnitte unterteilen. Die Brandwände bestehen aus Stahlbetonstützen und Kalksandsteinmauerwerk. Zeitgleich laufen die Vorbereitungen für den Aufbau der Stahlkonstruktion.

Zeitlicher Rahmen und Ausblick

Die Vorarbeiten sollen bis Mitte Oktober abgeschlossen sein, sodass der Stahlbau zügig starten kann. Nach dem Aufbau der Halle beginnt der Innenausbau, der Trennwände und Bürotrakte umfasst. In den Büroeinheiten werden unter anderem Büroräume und Sanitäranlagen integriert, die ebenfalls in Mauerwerksbauweise realisiert werden.

Ersatzneubau Westbad in Bremen-Walle

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

Das Bauunternehmen Kuhlmann hat den Auftrag zum Ersatzneubau des Westbads in Bremen-Walle erhalten. Auf einer Grundfläche von ungefähr 63 Meter x 51 Meter entsteht an der Waller Heerstraße das neue Schwimmbad.

Es handelt sich um ein fast komplett unterkellertes, zweigeschossiges Gebäude. Im Untergeschoss wird ein wasserundurchlässiger Betonkeller (WU-Keller) eingerichtet, der nicht nur die Becken, sondern auch die umfangreiche Haus- und Schwimmbadtechnik aufnehmen wird. Zusätzlich sind Behälter zur Wasserspeicherung unterhalb einiger Becken geplant, was eine effiziente Nutzung und Nachhaltigkeit gewährleistet.

Das Erdgeschoss wird neben dem großen Schwimmerbecken und vier Nebenbecken auch den Eingangsbereich und die Umkleidekabinen beherbergen. Im Obergeschoss finden sich Seminarräume, weitere Umkleiden für die Angestellten und Büros.

Zeitplan

Die Rohbauarbeiten haben begonnen und sollen bis Mitte 2025 abgeschlossen sein.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

Hotel Büsselmann: Wir sanieren und bauen um

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

In Süd-Moslesfehn (Gemeinde Wardenburg) laufen die Arbeiten bereits auf Hochtouren. Ein interessantes Projekt, denn hier entstehen in einem ehemaligen Hotel auf insgesamt 1431 Quadratmetern eine Kindertagesstätte und sechs Wohnungen. An und im Gebäude sind umfangreiche Sanierungsmaßnahmen geplant.

Im Erdgeschoss wird auf einer Fläche von rund 430 Quadratmetern eine Kindertagesstätte (KiTa) einziehen, zusätzlich entsteht im Außenbereich eine rund 550 Quadratmeter große Spielfläche. Im Ober- und Dachgeschoss entstehen sechs Wohnungen mit einer Größe von 61 bis 117 Quadratmetern. Der Umbau wurde vom Architektenbüro Wöste geplant.

Die Energieeffizienz des Gebäudes soll auf KfW-Standard 70 verbessert werden. Um das zu erreichen, erhält das Gebäude neben einer gedämmten Holzfassade neue Fenster mit Dreifachverglasung. Außerdem werden die Sparren des vorhandenen Dachstuhls „aufgedoppelt“, um die erforderliche Dämmstärke einbauen zu können. Das Dach wird mit einer PV-Anlage bestückt und eine Luft-Wärmepumpe wird installiert. Außerdem müssen Elektroinstallation und Sanitär komplett erneuert werden.

Gut zu wissen: Effizienzhaus 70

Ein Effizienzhaus 70 ist ein Gebäude, das 30 Prozent weniger Primär-Energie verbraucht als ein Referenzgebäude nach aktuellem Gebäudeenergiegesetz.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

Modernes Bürogebäude in Bremen

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

In Bremen wurde kürzlich ein neues Bürogebäude nach einer Bauzeit von 16 Monaten fertiggestellt. Das dreigeschossige Gebäude zeichnet sich durch seine Massivbauweise mit Stahlbeton-Hintermauerwerk aus, die für Langlebigkeit und Stabilität sorgt.

Ein zentrales Merkmal des Gebäudes ist das innovative Heiz- und Kühlsystem. Eine auf dem Dach positionierte Luft-Wasser-Wärme-Pumpe stellt sicher, dass das Gebäude effizient beheizt und gekühlt wird. Dieses System wird durch eine Fußbodenheizung ergänzt, die für gleichmäßige Wärme in den Räumen sorgt. Für die Bäder und Sozialbereiche im Erdgeschoss wurde zudem eine zentrale Lüftungsanlage installiert.

Das Bürogebäude verfügt über raumhohe Fenster mit einer beeindruckenden Höhe von drei Metern. Diese sorgen für einen optimalen Lichteinfall und tragen zu einer gut beleuchteten Arbeitsumgebung bei. Um den Lichteinfall je nach Bedarf regulieren zu können, sind die Fenster mit Lamellen als Sonnenschutz ausgestattet. Die Steuerung dieser Lamellen erfolgt elektronisch über das Gebäudeautomationssystem KNX, das eine präzise und einfache Handhabung ermöglicht.

Neubau einer Wohnanlage mit Tiefgarage

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

In Hundsmühlen, gelegen im Speckgürtel von Oldenburg, entsteht derzeit eine neue Wohnanlage inklusive Tiefgarage. Das Projekt umfasst 17 Wohnungen, die nach dem KFW 40 Standard konstruiert werden und mit Lüftungsanlagen sowie E-Ladesäulen ausgestattet sind. Zudem ist Raum für eine Praxisfläche vorgesehen.

Die Wohnungen bieten Ausblicke auf die Hunte und die umliegende grünflächige Niederung, welche als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist. Die Lage ermöglicht diverse Freizeitaktivitäten wie Spazierengehen, Fahrradfahren, Kanufahren und Schwimmen in der Hunte.

Die barrierefreien Wohnkomplexe berücksichtigen unterschiedliche Bedürfnisse und ermöglichen generationsübergreifendes Wohnen. Einige Wohnungen sind speziell für Menschen mit Rollstuhl ausgestattet.

Die Tiefgarage, zugänglich durch ein automatisches Tor und über Treppenhäuser bzw. Aufzüge, bietet Parkplätze, Fahrradräume und Abstellflächen und wird von den Bewohnern gemeinsam genutzt. Geschäfte, Schulen und Sportstätten sind fußläufig erreichbar und eine Bushaltestelle der VWG mit Verbindung nach Oldenburg befindet sich direkt vor der Haustür.

Ein Innenhof, der von der Straße aus einsehbar ist, wird auf dem Dach der Parkebene im ersten Obergeschoss angelegt. Dieser Bereich dient als zusätzlicher Freiraum für die Bewohner.

Die Bauarbeiten haben im September begonnen.

Neue Orthopädie-Praxis eingeweiht

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

Im Gewerbegebiet Westerholtsfelde ist ein neues Büro- und Ärztehaus entstanden. Auf dem Gelände An der Autobahn 1 hat der Orthopäde und Unfallchirurg Lars Kettwich mit drei weiteren Fachärzten auf rund 1200 Quadratmetern Fläche die neue Praxis für Chirurgie und Orthopädie (PCO-Nord) mit einem OP-Zentrum eröffnet. Wiefelstedes Bürgermeister Jörg Pieper, Vertreter des Bauunternehmens Kuhlmann und des Oldenburger Entwicklungsbüros 9grad sowie Mitarbeitende, Freunde und Nachbarn haben an der Eröffnungsfeier teilgenommen.

Das Besondere am neuen Standort von PCO Nord ist das ambulante OP-Zentrum. Zukünftig können hier Operationen auf neuestem Stand der medizinischen Technik auf Klinikniveau stattfinden. „Wir können ambulant-operative Leistungen wie beispielsweise Kreuzband-Operationen, minimalinvasive Knie- und Schulterspiegelungen, Sehnenrekonstruktionen von Schulter- und Kniegelenken, Vorfuß-Operationen und Krampfader-Operationen mit schonendem Verfahren der Laserverödung von Krampfadern durchführen“, so Kettwich.

Weitere Schwerpunkte der Praxis liegen auf den Gebieten der konservativen, also nicht-operativen, Orthopädie und Unfallchirurgie – darunter auch Behandlung von Arbeitsunfällen – und Gefäßchirurgie. „Spezialisierungen liegen unter anderem in der Sporttraumatologie, der Behandlung akuter und chronischer Rückenleiden und dem Krampfaderleiden“, sagt Kettwich. Knochendichtemessung, Stoßwellentherapie, Lasertherapie, Traktionsbehandlung der Wirbelsäule und das Huber Ganzkörper- und Statik-Training gehören ebenfalls zu den Leistungen der Praxis.

Insgesamt werden hier vier Fachärzte und 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig sein. Die ehemaligen Standorte in Bad Zwischenahn und Edewecht werden geschlossen.

Das Büro- und Ärztehaus

Auf 4570 Quadratmetern ist An der Autobahn 1 in Westerholtsfelde innerhalb von nur 16 Monaten Bauzeit ein Büro- und Ärztehaus mit einer Nutzfläche von 1690 Quadratmetern entstanden. Der Parkplatz bietet 60 Stellplätze – einige davon mit Ladesäulen. Mieter sind neben PCO Nord die Bauunternehmensgruppe Diringer und Scheidel (Rohrleistungssanierung) und Digisign Dental (innovative Zahntechnik). Eine kleine Fläche von 150 Quadratmetern ist aktuell noch für Anmietung frei.

Erweiterungsbau Reha-Zentrum in Bad Zwischenahn

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

Nachdem der letzte Erweiterungsbau des Reha-Zentrums am Meer in Bad Zwischenahn im Frühling 2020 fertiggestellt wurde, hat das Bauunternehmen Kuhlmann erneut einen Auftrag zur Erweiterung des Gebäudes erhalten.

Auf 4200 Quadratmetern entsteht ein fünfstöckiges, neurologisches Reha-Zentrum, das an drei der bestehenden Gebäude angebaut wird – gegebene Höhenunterschiede werden ausgeglichen. Die Erweiterung wird mit tragenden Stützen, Außen- und Innenwänden örtlich betoniert. Dabei werden von 20 Facharbeitern etwa 3000 Kubikmeter Beton sowie 400 Tonnen Bewährungsstahl verarbeitet.

Die Rohbauarbeiten werden voraussichtlich Anfang Oktober fertiggestellt.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

Neue Baustelle: „Sturmklause“ auf Juist

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

Das Bauunternehmen Kuhlmann wurde mit einem neuen Auftrag auf der ostfriesischen Insel Juist beauftragt. An der Strandpromenade soll ein Neubau eines Gastronomiebetriebes umgesetzt werden. Große Lagerräume und zirka 200 Sitzplätze sind geplant.

In Alleinlage, inmitten einer Schutzdüne, bauen wir ein neues Restaurantgebäude mit einer Gesamtfläche von insgesamt 400 Quadratmetern. In den Kellerräumen entsteht Platz für Technik, Küche und ein Eislabor. Mit Fahrstühlen können Gäste in den obersten Stock gelangen und von dort den Blick in die Dünen und auf das Wattenmeer genießen.

Wiederaufbau nach Großbrand

Juister und Urlauber kennen das ehemalige Restaurant / Café wahrscheinlich als „Sturmklause“ – später „Pier 85“. Im Januar 2015 vernichtete ein Feuer das Gebäude. Komplett ausgebrannt wurde nur noch ein Totalschaden hinterlassen. Nach einer langen Phase der Planung entsteht nun in unmittelbarer Strandnähe auf der Fläche eine neue „Sturmklause“.

Die Pläne zu dem Neubau werden von dem Oldenburger Architekturbüro Droste, Droste & Urban entworfen.

Neubau eines Bürogebäudes an der Kreyenstraße

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

Das Bauunternehmen Kuhlmann hat den Auftrag zum Neubau eines Bürogebäudes an der Kreyenstraße erhalten. Im nördlichen Oldenburg, direkt an der Autobahn 293, soll ein neuer Standort für die van Döllen Immobilien GmbH entstehen. Auf dem ehemaligen Gelände des Oldenburger Kegelcentrums (OKC) entsteht ein dreigeschossiges Gebäude mit einem Staffelgeschoss und einer Tiefgarage mit 26 Pkw-Stellplätzen.

Mit einer Energieeffizienz 40 EE wird neben einer Luft-Wärmepumpe und einer Photovoltaikanlage auch eine Fußbodenheizung und -kühlung in das Gebäude eingebaut. E-Ladesäulen finden in der Tiefgarage und in den Außenanlagen ihren Platz.

Die Fertigstellung ist für Mitte 2023 geplant. Die Neubaukosten liegen im zweistelligen Millionenbereich.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen