Aktuelles
Schul- und Verwaltungsgebäude mit Sporthalle
Die Berufsbildenden Schulen Wilhelmshaven befinden sich aktuell an zwei Standorten, obwohl sich organisatorisch zusammengehören. Das soll sich ändern. Zurzeit bauen wir an der Friedenstraße ein Schulgebäude mit Atrium. 900 Schülerinnen und Schüler der BBS Heppens sollen 2023 auf den neuen Campus umziehen.
Juist: Mit dem Boot-Shuttle zur Arbeit
Im Bauunternehmen Kuhlmann arbeiten auch die Experten, die sich auskennen, wenn es um Bauprojekte auf den ostfriesischen Inseln geht. Das Arbeiten auf Baltrum, Juist und Wangerooge gestaltet sich ganz anders als auf dem Festland. Aktuell bauen wir auf Juist ein Haus mit Ferienwohnungen.
Kurzporträt: Unterwegs mit Sergej (Siggi) Müller
Alle kennen ihn nur unter dem Namen Siggi – den Fahrer des vermutlich saubersten Lkw Deutschlands. Tatsächlich heißt er Sergej Müller und er ist ein Urgestein unseres Unternehmens. Schon vor 26 Jahren hat er bei Kuhlmann angeheuert. Zunächst als Betonbauer auf den Baustellen, fährt er heute das Material zu seinen Kollegen.
Unser Konzept für den Wasserturm in Bad Zwischenahn
Der denkmalgeschützte Wasserturm in Bad Zwischenahn ist sanierungsbedürftig. Er wurde 1937 nach Entwürfen des Architekten Fritz Höger gebaut. Eine Besonderheit. Ihn zu erhalten ist Ziel von drei Konzepten, über die in der Gemeinde Bad Zwischenahn entschieden werden muss. Auch wir haben dazu Ideen entwickelt.
Neuer Anziehungspunkt für Wangerooge
Auf Wangerooge entsteht zurzeit das neue Westturm-Café. Mit der Erstellung wurden wir von der White-Immobiliengruppe beauftragt. Und auch dieses Mal ist es eine besondere Herausforderung, auf einer Insel zu bauen. Ohne großes Gerät und mit viel klassischer Handarbeit haben wir den Rohbau bereits weit vorangetrieben.
Das Leibnizkarree im Wilhelmshavener Villenviertel
Eines der beliebtesten Wohngebiete in Wilhelmshaven ist das sogenannte Villenviertel mit Häusern aus der Gründerzeit und altem Baumbestand. Hier entsteht das Leibnizkarree mit 39 modernen und nachhaltig gebauten Wohnungen und einer Parkgarage. Die beiden Wohnkomplexe sind komplett barrierefrei.
Wir bauen das Hannah-Arendt-Haus
Als neuer Mittelpunkt der Karl-Jaspers-Klinik in Wehnen entsteht aktuell das Hannah-Arendt-Haus. An der Nordseite des Klinikgeländes bauen wir ein Klinikgebäude nach höchsten Standards, das auf zwei Etagen die Bereiche Aufnahme, Diagnostik, Behandlung und Information unter einem Dach vereinen wird.
Kuhlmann baut Rohbau für Bremer Schule
In der Hansestadt Bremen entsteht für die Oberschule Hermannsburg ein Neubau mit Fachräumen, einer Mensa mit Küche und zusätzlichen Räumen. Wir errichten den Rohbau für die dringend benötigte Schule. Aufgrund eine Brandes im Jahr 2013 wurde das neue Gebäude notwendig.
Vierol-Zentrale erhält Zwillingsbau
Eines unserer aktuellen Großprojekte ist die schlüsselfertige Erweiterung der Vierol AG Unternehmenszentrale an der Karlstraße in Oldenburg. Am angestammten Firmenstandort des internationalen Fahrzeugteile-Spezialisten entsteht ein Gebäude mit rund 3.800 Quadratmeter zusätzliche Büroflächen in einem Zwillingsbau.
Wohnungsvermietung: Barrierefrei am Scheideweg
Am Scheideweg 55 in Oldenburg entstehen zwei freistehende Mehrfamilienhäuser mit 15 exklusiven Eigentumswohnungen in ruhiger und zugleich zentraler Lage. Das Besondere: Die Häuser erhalten eine Tiefgarage. Per Fahrstuhl gelangen die Bewohnerinnen und Bewohner direkt in die erste und zweite Etage.
Neues Baugebiet in Achternmeer
In Achternmeer, Gemeinde Wardenburg im Landkreis Oldenburg, erschließen wir ein neues Baugebiet. Im Bereich des Bebauungsplanes 92 „Alter Dorfweg“ entstehen 31 Bauplätze für u. a. eingeschossige Einfamilienhäuser. Die Grundstücksgröße beträgt mindestens 700 Quadratmeter.
Beste Wohnqualität in Bümmerstede
Aktuell entstehen im Oldenburger Süden – Stadtteil Bümmerstede – vier Doppelhäuser, ein Zweifamilienhaus und zwei freistehende Mehrfamilienwohnhäuser mit je sechs hochwertigen und modernen Eigentumswohnungen. Die Gebäude werden vom Bauunternehmen Kuhlmann in eigener Regie erstellt.